Ein Lagerstein ist ein Edelstein, der als Lager für einen Wellenzapfen dient. Lagersteiner werden auch Stein (engl. Jewel, franz. Pierre) genannt. Je nach Lager kommen Lochsteine, Decksteine oder Plaettensteine zum Einsatz.
Die Steine wurden bereits 1704 durch einen Schweizer Mathematiker entwickelt um die Reibung und den Verschleiß von Lagern zu verringern. Am häufigsten werden Rubine und Korrunde verwendet. Seit 1902 lassen sich diese auch günstiger synthetisch herstellen und werden den echten Rubinen vorgezogen.