Die Schweizer Uhrenmarke Davosa blickt auf eine über 130 jährige Tradition zurück. Damals gründeten 2 Hasler-Brüder ein kleines Unternehmen. Die Marke erblickt 1987 das Licht der Welt. Die Chronographen der Uhrenmarke werden von dem zuverlässigen ETA Valjoux 7750 Werken angetrieben. Weitere Modelle haben ETA-Uhrwerke mit Dubois-Dépraz Komplikation.
Heute überzeugt die Marke mit den professionellen Taucheruhren Ternos. Markanter sind die coolen Titanium-Uhren mit Saphirglas und Karbonelementen. Sportlich und dynamisch präsentiert sich die Davosa Argonautic. weiterlesen…
Alle 16 Ergebnisse angezeigt
Die Schweizer Uhrenmarke Davosa, die verschiedenste Designs und Modelle hochwertiger mechanischer Uhren vertreibt, gehört zwar schon fest zum weltweiten Uhrenmarkt, trotzdem handelt es sich bei ihren Produkten nicht um Massenware. Stattdessen sind diese Uhren immer noch etwas besonderes, ein Accessoire, das so nicht jeder hat.
Die Modelle sind schick, modern und qualitativ extrem hochwertig. Viele Davosa Uhren sind speziell für Sportler konzipiert und bieten neben ihrem edlen Aussehen praktische Funktionalität kombiniert mit einem klassischen Edelstahlgehäuse. Das Unternehmen achtet auf ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den Kunden Qualität und Tradition zu fairen Preisen bietet.
Gerade die begehrten Davosa Uhren für Sportler und Taucher findest du hier näher beschrieben. Denn genau die Taucheruhren und sportlichen Chronographen sind dank der Optik und den praktischen Features bei Männern äußerst begehrt. Dass die Marke dafür mehr als geeignet ist, zeigt sich schon in der langen Tradition, aus der sie hervor ging.
In den letzten 20 Jahren hat Davosa jährliche neue Kollektionen auf den Markt gebracht. Davosa bietet etwa 20 Herren-Kollektionen mit mechanischem Uhrwerk. 10 weitere Herren-Kollektionen haben ein Quarz-Uhrwerk. Damit spricht Davosa nahezu jeden Geschmack an. Ob sportlicher Chronograph, klassische 3-Zeiger-Uhr, Taucheruhr oder Fliegeruhr, bei Davosa wirst du mit Sicherheit fundig.
Seit den ersten Davosa Chronographen von 1987 wurden die Uhren massiv weiterentwickelt. Mit dem modernen Design und der hochwertigen Swiss Made Technologie überzeugt das Unternehmen auf breiter Front. Die aktuellen Kollektionen bleiben dieser Tradition treu. Alle 30 Herren-Kollektionen von Davosa ausführlich zu beschreiben würde den Artikel sprengen. Die wichtigsten und beliebtesten Kollektionen für Herren findest du hier im Uhren-Shop. Hier sind unsere Top-Davosa Herrenuhren:
Die Modellreihe Davosa Argonautic bietet verschiedene Taucheruhren, von denen eine sogar als die beste Taucheruhr für unter 1.000€ ausgezeichnet wurde, nämlich die Davosa Argonautic Ceramic mit Nato-Band. Das überzeugende Preis-Leistungs-Verhältnis der Marke spiegelt sich auch hier wieder.
Jedes Modell ist selbstverständlich ebenso wie die Davosa Ternos-Uhren wasserdicht und 100% zuverlässig im Wasser und an Land. Die eben erwähnte Davosa Argonautic Ceramic hat eine Lünette aus Hightech-Keramik, um die Uhr stabiler und eleganter zu machen.
Die Davosa Argonautic Lumis besitzt außerdem selbst leuchtende Tritium-Röhrchen. Bei dem Nachfolger dieses Modells, der Davosa Argonautic Lumis Col sind diese Röhrchen farbig, um besonders schöne Effekte zu erzeugen – ein echter Hingucker. Insgesamt sind die Argonautic-Uhren sowohl automatisch als auch mit Chronograph erhältlich. Sie besitzen genau wie auch die Uhren der Ternos-Reihe einen automatischen Aufzug und kratzfestes Saphirglas, das mit einer zusätzlichen Datumslupe versehen ist.
Die Chronographen der Serie sind mit dem bewährten ETA Valjoux 7750 Kaliber ausgestattet. Mit den drei Totalisatoren bei 6, 9 und 12 Uhr kannst du Zeiten bis 12 Stunden stoppen. Die Funktionsaugen haben die gleiche Farbe wie das Zifferblatt. Die normalen Modelle sind ab etwa 600 Euro erhältlich und die Chronographen kosten ca. 1.600 Euro.
Die Serie Davosa Classic Automatic umfasst 7 Herrenuhren. Die eleganten Zeitmesser haben ein schmales Edelstahlgehäuse. Das polierte Gehäuse misst 40 mm im Durchmesser bei einer Höhe von nur 10 mm. Je nach Modell sind die Herrenuhren mit einem braunen oder schwarzen Lederarmband ausgestattet. In den Armbanduhren tickt das zuverlässige Sellita SW 200 Kaliber, dass baugleich mit dem ETA 2824-2 ist.
Ein echtes Highlight ist das Modell Skeleton. Wie der Name schon verrät hat die Classic Skeleton ein skelettiertes Zifferblatt. Lediglich der weiße Rand ist noch vorhanden, auf dem sich die silbernen Stunden-Indizes verbinden. Der mittlere Teil des Zifferblatts ist transparent und eröffnet den Blick auf das fein finnisierte und dekorierte Automatikuhrwerk. Perlierte Brücken, ein Rotor mit Côtes de Genève, gebläutes Schrauben und schwarzes Lederband mit Krokodilprägung runden den edlen Gesamteindruck ab.
Maskulin und kantig präsentieren sich die wuchtigen Herrenuhren in der Kollektion Davosa Titanium Chronographen. Das große 46 mm Edelstahlgehäuse hat eine erhöhte Lünette, dass mit 12 Schrauben verziert ist. Bei drei der vier Modellen ist die Lünette bzw. das komplette Gehäuse mit einer schwarzen Beschichtung versehen. Die beiden eckigen Drücker und die flankierte Krone passen perfekt zum Gesamtbild. Neben dem 3-teiligen Titangehäuse sticht vor allem das breite Lederarmband mit der Doppeldornschließe ins Auge.
Die Davosa Ternos ist eine Modellreihe der Schweizer Uhrenmarke, die bereits seit mehreren Jahren produziert und erweitert wird und zu der somit bereits eine ganze Reihe von verschiedenen Uhren gehören. Die Uhren sind alle wasserdicht und somit auch als Taucheruhren geeignet, haben einen automatischen Aufzug und kratzfestes Saphirglas. Außerdem besitzen sie alle eine Lünette aus Keramik, die besonders widerstandsfähig ist und eine robuste Edelstahlschließe. Damit sind die Uhren sehr stabil und gleichzeitig trotzdem elegant. Das Material selbst ist hochwertig.
Bemerkenswert ist auch, dass die Reihe für jeden Geschmack ein geeignetes Design anbietet und durchaus variabel ist. Die Davosa Ternos Black beispielsweise ist ein limitiertes Modell und überzeugt durch schwarzes, massives Aussehen. Die Davosa Ternos Vintage hingegen ist in braun gehalten und spricht durch den klassischen Vintage Look an. Oft sind die Armbänder der Armbanduhren austauschbar, sodass man den Stil jeden Tag ändern und individuell anpassen kann. Damit kann man sich auch auf den Verwendungszweck, wie Tauchen, Extremsport oder als Erweiterung der Abendgarderobe einstellen.
Die Davosa Ternos Diver verrät schon in ihrem Namen, dass es sich hier um eine Taucheruhr handelt. Dieses Modell ist sogar bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht und ist durch einen Leuchtzeiger auch für tiefe Tauchgänge geeignet. Ähnlich zu vielen anderen Ternos-Modellen ist die Uhr mit schwarzer Keramik beschichtet und sieht dadurch sehr elegant aus. Das dunkle schwarz wird durch die hellen Leuchtzeiger wunderbar kontrastiert. Unter Wasser ist das funktional, an Land ein absoluter Blickfang.
Die Davosa Ternos Ceramic ist ca. zwei Jahre nach der ersten Black Ternos auf dem Markt erschienen – nun nicht mehr limitiert. Die Modelle dieser Reihe sind robust, ebenfalls durch die bewährte Konstruktion aus Edelstahl und Keramik. Das markante Aussehen der Keramikuhren entsteht durch eine schwarze DLC-Beschichtung, die zusätzliche Stabilität verleiht. DLC ist die Abkürzung für „Diamond-like Carbon“ – also kratzfreie und widerstandsfähige Oberflächen, genauso, wie Sportler und Weltenbummler es brauchen. Die Zeiger und Ziffern sind selbst leuchtend.
Bei der Davosa Titanium handelt es sich um eine limitierte Modellreihe, die aus Carbon und Titan hergestellt wird – Baustoffe, die man eigentlich mit Raketen und schnellen Fahrzeugen aus der Formel 1 verbindet. Die Titanuhrselbst ist schwarz und hat leuchtende Zeiger und Ziffern, die mit Superluminova belegt sind. Im Gegensatz zu anderen Uhren der Marke Davosa besteht das für die Uhr vorgesehene Armband aus Kalbsleder. Selbstverständlich kann das Band aber auch gewechselt werden, und die Uhr selbst ist wasserdicht.
Vor rund 200 Jahren entwickelte sich die Kunst der Uhrmacherei in der Schweiz. Bauern erlernten das Handwerk um auch im den Wintermonaten Geld verdienen zu können. Auf eine dieser Bauernfamilien geht auch der Ursprung der edlen Schweizer Uhrenmarke zurück.
Die Hasler-Familie arbeitete seit Generationen mit Uhren und zog dazu sogar vom Land in die Stadt. Paul Hasler gründete dann im Jahr 1917 die Terminages d’Horlogerie. Das Unternehmen war auf Markenuhren und deren Montage spezialisiert. Selbst als während der Weltwirtschaftskrise, zwischen 1930 und 1936, die wirtschaftliche Situation schwierig wurde und die Arbeitslosigkeit immer weiter anstieg, bestand das Unternehmen mit seinen zwölf eigenen Uhrmachern weiter fort.
Später gründete Paul Hasler mit seinem Bruder David im Jahr 1946 das Unternehmen Hasler Frères, das sich 1974 in Hasler & Co. S.A. umbenannte. Mit diesem Unternehmen entwarfen die Uhrmacher nun auch eigene Modelle, lieferten aber auch weiterhin Uhren und Einzelteile an andere bekannte Geschäfte aus. Seit 1953 produziert das Unternehmen selbst in Tramelan.
Die tatsächliche Entwicklung der Marke Davosa geht nunmehr auf das Jahr 1993 zurück. Im Rahmen der Kooperation von Hasler & Co S.A. mit der Bohle GmbH, einem Distributor von Uhren in Deutschland, entstand eine gemeinsam produzierte mechanische Uhrenreihe, die in den 90er Jahren sehr viele Abnehmer und großen Anklang fand. An diesen Erfolg knüpften viele weitere Modell- und Designreihen an, die alle unter dem Markennamen Davosa vertrieben wurden. Die Tradition der Marke wird weitergelebt und ist bei den Herrenuhren unverkennbar.
Die verschiedenen Davosa Uhren haben einige Gemeinsamkeiten, vor allem bezüglich ihrer Robustheit, Stabilität und Qualität. Auch ihre Funktionalität bezüglich Wasserdichte und Kratzfeste sticht heraus und macht diese Uhren besonders. Leuchtende Zeiger und Ziffern, Keramik-Beschichtungen und Kontraste schaffen einen eleganten und einzigartigen Look. Trotzdem hat jedes einzelne Modell noch einmal kleine Besonderheiten, wie Farben oder bestimmte Baustoffe – sodass man sich ganz nach seinen Wünschen die ideal geeignete Uhr auswählen kann und sich durchaus auch die Zeit dazu nehmen sollte.
Über unseren zuverlässigen Partner Amazon kannst du die vorgestellten Davosa Herrenuhren günstig kaufen. Die meisten Uhren sind direkt auf Lager und zum Versand bereit.
DAVOSA International
Bohle GmbH
Lönsstr. 7
32602 Vlotho/Weser
Vorteile unseres Partners Amazon:
Schau dir eine Übersicht aller Uhrenmarken an, und wähle deinen Favoriten. Oder suchst du direkt nach einem bestimmten Uhrentyp? Du willst dich erst mal inspirieren lassen? Dann schau in unseren Uhren-Blog. Viel Spaß beim Stöbern.
Die vorgestellten Uhren wurden von uns auf Basis von positiven Kunden-Bewertungen ausgesucht. Durch die Affiliate-Links entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Wenn du dich für einen Kauf entscheidest verdiene ich daran eine kleine Provision.